
Änderungen der BayBO zum 01.01.2025 – die wichtigsten Regelungen:
Am 10. Dezember 2024 hat der Bayerische Landtag das Erste und das Zweite Modernisierungsgesetz Bayern beschlossen. Ziel der Gesetze ist unter anderem der Abbau bürokratischer
Am 10. Dezember 2024 hat der Bayerische Landtag das Erste und das Zweite Modernisierungsgesetz Bayern beschlossen. Ziel der Gesetze ist unter anderem der Abbau bürokratischer
Das Verwaltungsgericht München hebt eine Vorkaufsrechtsausübung der Stadt München auf und begründet dies mit der Unwirksamkeit der im Jahre 2018 von der Stadt München beschlossenen
Nach rund 6 Jahren Auseinandersetzungen mit der Gemeinde Schlehdorf und dem Landratsamt Bad Tölz Wolfratshausen ist es gelungen, einer Landwirtsfamilie aus Schlehdorf im Landkreis Bad
Die Kanzlei Labbé & Partner konnte erfolgreich die Errichtung eines Mobilfunkmastes verhindern. Bei Beginn des Mandats lag weder bei der Gemeinde, noch beim Landratsamt ein
Am 01.01.2023 ist das „Gesetz zur Änderung des Bayerischen Klimaschutzgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften“ in Kraft getreten. § 2 dieses Gesetzes sieht eine Änderung der Bayerischen
Die durch den Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 entstandene Energiekrise einerseits und die von der Bundesregierung verfolgten Klimaziele andererseits haben und werden weiterhin
Die Ausübung eines gemeindlichen Vorkaufsrechtes in Erhaltungssatzungsgebieten auf Grundlage einer Zukunftsprognose ist rechtswidrig.
Im Jahre 2017 versendete die Gemeinde Sonnefeld Beitragsbescheide, mit welchem Verbesserungsbeiträge zur Refinanzierung von Investitionen in die Wasserversorgungseinrichtung erhoben wurden. Bereits damals regte sich Unmut
Im Rahmen eines von der Kanzlei Labbé und Partner begleiteten Normenkontrollverfahrens gem. § 47 VwGO (Az. 15 N 20.1650) vor dem BayVGH wurde der Bebauungsplan
Das Verwaltungsgericht Regensburg hat durch zwei Beschlüsse vom 29.04.2021 bzw. vom 30.04.2021 die Allgemeinverfügung des Landkreises Dingolfing-Landau zur Anordnung von Maßnahmen zum Zwecke der Bekämpfung